Ein Leben ohne Sport können sich viele Finnen nicht vorstellen. Laut einer Umfrage der Europäischen Kommission im Jahr 2010 ist Finnland das fitteste und sportlichste Land Europas. Auch im internationalen Vergleich gehört Finnland zu den aktivsten Ländern der Welt. Viele Finnen geht es beim Ausüben von Sport vor allem um die Stärkung des Wohlbefindens. Laut der Umfrage sind über 90% der finnischen Kinder unter 18 Jahren körperlich aktiv. Sie sind entweder Mitglied in einem Sportverein oder üben individuell mit ihren Freunden eine Sportart aus. Die beliebtesten Sportarten sind dabei Fußball, Eishockey und Unihockey, sowie alle Varianten von Gymnastik und Turnen. Auch unter den Erwachsenen ist die sportliche Aktivität vorbildlich. 90% der Erwachsenen gehen mindestens zweimal pro Woche einer sportlichen Aktivität nach und über 50% machen dies sogar viermal pro Woche. Im Gegensatz zu den Kindern und Jugendlichen sind bei den Erwachsenen vor allem Sportarten beliebt, die sich gut in einen engeren Terminkalender einbringen lassen. Dazu gehören Joggen, Sport im Fitnessstudio sowie Sportkurse, die zu guten Tageszeiten angeboten werden. Auch Outdoor-Sportarten wie Wandern, Trekking, Walken, Nordic Walking, Nordic Skating, Langlauf, Radfahren und Kanufahren sind in Finnland sehr beliebt. Sportlich aktive Menschen werden in ihrer Aktivität durch die Stadtplanung unterstützt. Denn in den meisten finnischen Gemeinden wird ein Fokus auf die Sportmöglichkeiten gelegt. So sind die Mehrheit der Gemeinden mit Schwimmbädern, Sportplätzen, Fußballfeldern, Innenanlagen für Hallensportarten und Eisstadien ausgestattet. Außerdem wird auch auf das Vorhandensein von gut ausgebauten Wander- und Radwegen geachtet. Ein wichtiger Baustein für das zahlreiche Angebot im Bereich Sport in Finnland ist die Arbeit der Freiwilligen. Mehr als 19% der Gesamtbevölkerung, also 600.000 Einwohner, sind ehrenamtlich in einem Sportverein tätig. Sie leiten Sportvereine, trainieren die Teilnehmer und engagieren sich auch bei der Planung und Organisation von Sportveranstaltungen. Eine Sportveranstaltung, bei der sehr viele freiwillige Helfer benötigt werden ist der weltweit größte Orientierungswettkampf und auch das größte Sportevent in ganz Finnland: die Jukola-Staffel. Sie findet seit 1949 statt und 15.000 Menschen nehmen jährlich daran teil. Hierfür werden jedes Jahr 2.000 freiwillige Helfer benötigt, damit der Wettkampf überhaupt stattfinden kann.
Comentarios