top of page
Camping Site in Mountains

Interessante Fakten über Norwegen

 

Über Norwegen weißt Du schon alles? Dann schau mal hier – wir haben hier einige Informationen gesammelt, die Dich vielleicht noch verblüffen können

Geschichte

  • Norwegische Wikinger besiedelten die Schottischen Inseln im Jahre 700 vor Christus.  Zwischen 795 und 821  vor Christus fielen sie über die schottische Küste her. Sie besiedelten auch Island (860 vor Christus) und Grönland (982 vor Christus). Forscher haben herausgefunden, dass der Isländer Leif Ericson der erste war, der den amerikanischen Kontinent entdeckte.

 

  • 872 vereinigten sich die Norweger zu einem Königreich, der erste König war Harald Hårfagre (zu deutsch Schönhaar). Von 1319 bis 1905 war Norwegen immer mit Dänemark, Schweden oder mit beiden gleichzeitig in einer Union – manche Noweger sprechen von der „Sechshundertjährigen Nacht“. Erst seit 1905 ist das Norwegische Reich eine unabhängige Nation.

Geographie

  • Norwegen hat mit einer Küstenlänge von 53.199 km die längste Küste in Europa (ohne Russland).

  • Hornindalsvatnet ist der tiefste See in ganz Europa mit einer Tiefe von 514 m.

  • Vinnusfossen ist mit einer Höhe von 860 m der höchste Wasserfall in Europa und der sechst höchste auf der ganzen Welt.

  • Der Laerdal - Tunnel auf der Europastraße 16 ist mit 24,5 km der Längste auf der ganzen Welt.

  • Mit einer Länge von 7.765 m und einer Tiefe von 287 m ist der Eiksund Tunnel der tiefste Unterwassertunnel seiner Art.

ship-2575147_1920.jpg
Ausgewogener Steinstapel

Gesellschaft

  • Norwegen hat eines der großzügigsten Elternzeitsysteme. Es erlaubt den Müttern 44 Wochen mit 80 % Gehalt oder 34 Wochen mit 100 % des zuvor verdienten Gehaltes Elternzeit zu nehmen. Der Vater kann 12 Wochen bezahlten Vaterschaftsurlaub beantragen.

  • Norwegen belegt im Human Development Index (HDI) des UNDP regelmäßig einen der vorderen Plätze, was seine gute Leistung in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Einkommen widerspiegelt. Viele Jahre lang lag Norwegen an erster Stelle, bis Island 2023 den Spitzenplatz übernahm.

  • Mit einem durchschnittlichen Monatseinkommen von ungefähr 5.000 € pro Person liegt Norwegen nur hinter der Schweiz, Dänemark und Luxemburg; in Schweden sind es 3.700 € und in Deutschland 4.200 € (Eurostat, 2024).

  • Reporter ohne Grenzen platzierte Norwegens Pressefreiheit 2024 auf Platz 1. Hier sind fast 230 Nachrichtenagenturen tätig un der unabhängige Journalismus wird dort von der Gesellschaft und dem Staat weitgehend unterstützt.

  • Norwegen ist nicht Mitglied der Europäischen Union, aber gehört zu EFTA.

  • Norwegen steht an der Spitze der ewigen Medaillenrangliste der Olympischen Winterspiele. Mit insgesamt 15 Medaillen ist die Langlauf-Legende Marit Bjørgen die erfolgreichste Winterolympionikin aller Zeiten. Ole Einar Bjørndalen ist mit acht Olympiasiegen und 20 Weltmeistertiteln der erfolgreichste Biathlet aller Zeiten.

Erfindungen der Norweger

  • Die Norweger sind der festen Überzeugung, dass sie den Skisport, wie wir ihn heute kennen, erfunden haben.

  • Der Käsehobel wurde im Jahre 1925 von einem Norweger Namens Thor Bjørklund patentiert. Der Lieblingskäse der Norweger ist ein brauner Käse der karamellisiert ist und Brunost (Braunkäse) genannt wird.

  • Die Sprühdose wurde im Jahre 1926 von einem Norweger Namens Erik Rotheim erfunden – er hatte nach Alternativen zum mühsamen Skiwachsen gesucht.

  • Die Büroklammer wurde im Jahre 1899 von einem Norweger namens Johan Vaaler erfunden.

  • Der Pfandautomat wurde von den Gebrüdern Planke entworfen.

  • Auch der in vielen Haushalten gefundene Trip-Trap Stuhl wurde in Norwegen von Peter Obsvik entwickelt.

büroklammer.jpg

Wirtschaft und Politik 

  • Die größte Firma in Norwegen heißt Equinor (ehemals Statoil); der Energiekonzern gehört zu 67% dem Staat.

  • Auch in den erneuerbaren Energien ist Norwegen weit vorne. Es produziert jährlich 140.5 TWh Strom und ist damit auf Platz 1 in Europa und Platz 6 weltweit. 98,5 % aller Haushalte werden durch Wasserkraft versorgt.

  • Es heißt, Norwegen sei teuer. Das stimmt zwar nicht ganz, aber auch nicht falsch. Zwar ist Norwegen für seine hohen Alkoholpreise und Steuersätze bekannt, aber das ist nicht das ganze Bild. Laut dem „Mercer Cost of Living Ranking” (2023) liegt Oslo weltweit jetzt auf Platz 60 und wird von Städten wie Kopenhagen (5. teuerste Stadt) und Berlin (37. teuerste Stadt) überholt. Oslo ist also nicht mehr die teuerste Stadt der Welt.

Marktanalyse

Mehr über Norwegen in unserem Nord-Blog:

lofoten-986912_640.jpg

Norwegen

Wie wäre es mit einer Unterkunft in einem kleinen Ort zwischen großen Bergen? Oder in der Nähe von der Metropole Oslo? Finde hier das vielfältige Angebot von Ferienunterkünften in Norwegen.

bottom of page