top of page

25 Jahre Nordische Botschaften

janinareinsbach

Aktualisiert: 16. Okt. 2024


Die Nordischen Botschaften feiern ihr 25. Jubiläum mit einer Reihe von Veranstaltungen und einer Ausstellung. Ein guter Anlass, um zu erwähnen, wie weltweit einzigartig der skandinavische Botschaftenkomplex doch ist. Ein architektonisches Symbol für die Beziehung der Nordischen Länder untereinander; »Jeder für sich und doch gemeinsam.«, wie es Königin Margrethe II. von Dänemark bei der Einweihung des Gebäudekomplexes in Berlin im Herbst 1999 beschrieb. Dieser Leitsatz kann bis heute als Motto für die Zusammenarbeit der fünf nordischen Nationen gelten, die geprägt ist von einer gemeinsamen Geschichte, gemeinsamen Werten und gemeinsamen Sprachen.


Architektonisch werden die Gebäude der fünf einzelnen Botschaften angeordnet wie auf der Landkarte, mit Wasserflächen dazwischen, die die Nord- und Ostsee symbolisieren, und durch ein 15m-hohes Kupferband verbunden. Ihnen beigesellt wird ein sechstes Gebäude, das Felleshus, ein Gemeinschaftshaus, ebenso verbunden durch das Kupferband. Für dieses Gesamtkonzept der vereinten Individualbauten steht das österreichisch-finnische Architektenduo Berger+Parkkinen. Die einzelnen Botschaftsgebäude wurden von Architekten der jeweiligen Länder gestaltet.


Die Feierlichkeiten zum 25. Jubiläum sehen eine Ausstellung mit genau dem Titel „Jeder für sich und doch gemeinsam“ vor, die vom 25. Oktober '24 bis 19. Januar '25 zu sehen ist, sowie Literatur und Diskussionsabende zu Themen wie „Der Norden – eine deutsche Utopie?“, teils mit zugehöriger Filmvorführung. Einer dieser Abende ist Nordeuropa in der Wissenschaft gewidmet, denn auch das Nordeuropa-Institut der Berliner Humboldt-Universität feiert in diesem Jahr ein Jubiläum.


Kommentare


bottom of page